Stahlklinge mit einer Länge von 70 cm, Gesamtlänge 86 cm
mit dem königlichen Monogramm von König Wilhelm II. von Württemberg (nicht Kaiser Wilhelm)
Die Klinge ist gerade und für den Felddienst, nicht für die Parade, gemacht. Sie weist Flecken durch Alter und Abnutzung auf
Schwerer Parierstange und Knauf aus Messingguss mit dem Wappen von Württemberg auf der Parierstange und dem Monogramm von König Karl auf dem Knauf.
Zu Beginn des 1. Weltkriegs 1914 zogen deutsche Infanterieoffiziere mit Schwertern ins Feld, die sowohl ein Rangabzeichen als auch eine Waffe waren.