Ein TSA-konformer Waffenkoffer ist unverzichtbar, wenn Du Waffen sicher und gesetzeskonform transportieren möchtest – besonders bei Flugreisen. Diese Koffer sind mit speziellen TSA-zertifizierten Schlössern ausgestattet, die Sicherheitsbehörden den Zugang ohne Beschädigung ermöglichen. Das spart Zeit, reduziert Probleme bei Kontrollen und erfüllt internationale Vorschriften.
Wichtigste Fakten:
- Material: Robuster Kunststoff oder Aluminium, mindestens 2 mm Wandstärke.
- Polsterung: Mindestens 5 cm Schaumstoff für Stoßschutz.
- Schlösser: Mindestens 2 TSA-zertifizierte Schlösser.
- Munition: Muss getrennt von der Waffe transportiert werden (max. 5 kg pro Person).
- Dokumente: Waffenschein, Jagdschein oder Europäischer Feuerwaffenpass erforderlich.
Ein TSA-konformer Koffer bietet nicht nur Schutz, sondern auch eine reibungslose Abwicklung bei Zoll- und Sicherheitskontrollen. Plattformen wie Gunfinder helfen Dir, passende Modelle zu finden. Beachte alle Vorschriften, um Strafen oder Beschlagnahmungen zu vermeiden. So bist Du bestens vorbereitet für Deine nächste Reise.
TSA-Compliance-Anforderungen

TSA-Standards für Waffenkoffer
Ein TSA-konformer Waffenkoffer muss aus einem widerstandsfähigen Material wie Kunststoff oder Aluminium gefertigt sein, mit stabilen Scharnieren ausgestattet und sicher verschließbar, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Ein TSA-zertifiziertes Schloss erlaubt den Behörden, den Koffer bei Bedarf zu öffnen, ohne ihn zu beschädigen.
Die Mindestanforderung für die Wandstärke beträgt 2 mm Stahlblech oder ein gleichwertiges Material. Außerdem schreibt die TSA vor, dass der Koffer formstabil ist und über zwei voneinander unabhängige TSA-Schlösser verfügt. Eine Schaumstoffpolsterung von mindestens 5 cm an allen Seiten sorgt dafür, dass die Waffe während des Transports vor Stößen geschützt ist.
| Anforderung | Spezifikation | Zweck |
|---|---|---|
| Wandstärke | Min. 2 mm Stahlblech | Schutz vor Einbruch |
| Polsterung | Min. 5 cm Schaumstoff | Schutz vor Stößen |
| Schlösser | Min. 2 TSA-Schlösser | Sicherheit und Behördenzugang |
Diese technischen Spezifikationen sind essenziell, damit Waffenkoffer die strengen Anforderungen des Flugverkehrs erfüllen. Sie bilden eine Grundlage, die sich auch in den rechtlichen Vorschriften für den Transport widerspiegelt.
Warum TSA-zertifizierte Koffer erforderlich sind
TSA-konforme Waffenkoffer sind unverzichtbar, um die Sicherheitsrichtlinien einzuhalten und den Behörden einen schnellen, beschädigungsfreien Zugang zu ermöglichen. Dies reduziert Verzögerungen und potenzielle Probleme. Dank der internationalen Anerkennung TSA-zertifizierter Schlösser wird zudem die Zollabfertigung erleichtert.
Viele Fluggesellschaften und Flughäfen setzen mittlerweile explizit TSA-zertifizierte Schlösser für den Transport von Waffen und Munition voraus, um globale Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Häufig auftretende Fehler wie nicht abschließbare Koffer, fehlende TSA-Schlösser oder das gemeinsame Verstauen von Waffe und Munition führen immer wieder zu Komplikationen.
Ein wichtiger Punkt: Waffe und Munition müssen getrennt voneinander transportiert werden. Munition darf nicht im selben Koffer wie die Waffe aufbewahrt werden. Pro Person dürfen maximal 5 kg Munition im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden. Diese Vorgaben sind nicht nur technische Standards, sondern auch rechtliche Pflichten, die beim Waffentransport strikt eingehalten werden müssen.
Rechtliche Anforderungen für den Waffentransport
Deutsche Waffengesetze für den Transport
Der Transport von Schusswaffen unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben. Das deutsche Waffengesetz (WaffG) §12 und das Luftfahrtgesetz (LuftSiG) §11 regeln detailliert, wie und unter welchen Bedingungen Waffen transportiert werden dürfen. Der Besitz eines Waffenscheins oder Jagdscheins ist dabei unerlässlich, um den rechtmäßigen Transport nachzuweisen.
Beim Reisen mit dem Flugzeug sind zusätzliche Schritte erforderlich. Am Sport- und Sondergepäckschalter musst Du Deinen Waffenschein, Jagdschein und gegebenenfalls den Europäischen Feuerwaffenpass vorlegen. Die Bundespolizei überprüft dann sowohl Deine Berechtigung als auch die Seriennummer der Waffe, bevor das Gepäck die Sicherheitskontrolle passiert.
Innerhalb der EU ist der Europäische Feuerwaffenpass erforderlich, dessen Ausstellung etwa 4 bis 6 Wochen dauert. Für Reisen außerhalb der EU brauchst Du zusätzlich eine Genehmigung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die weitere 2 bis 3 Wochen Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt. Plane diese Zeiträume unbedingt ein, um Verzögerungen zu vermeiden.
Die Mitnahme von Munition ist ebenfalls streng geregelt. Pro Person dürfen maximal 5 kg transportiert werden, und diese müssen gemäß der EU-Verordnung (EG 185/2010) getrennt von der Waffe in einem verschließbaren Behälter aufbewahrt werden. Wichtig: Die Munition sollte nicht in der Originalverpackung verbleiben, sondern in einem separaten, gepolsterten Container mit Trennwänden und Schaumstoffeinsätzen verstaut werden.
Während diese Vorschriften für den Transport innerhalb Deutschlands und der EU gelten, gibt es für internationale Reisen, etwa in die USA, zusätzliche Anforderungen.
TSA-Bestimmungen für Flugreisen
Die Transportation Security Administration (TSA) in den USA hat ihre eigenen Richtlinien für den Waffentransport, die sich von den deutschen Vorschriften unterscheiden. TSA-zertifizierte Schlösser sind hier ein zentraler Bestandteil, da sie dem Sicherheitspersonal Zugang mit einem Generalschlüssel ermöglichen. Dies erleichtert den Zollprozess bei Einreisen in die USA.
| Regelbereich | Deutschland/EU | USA (TSA) |
|---|---|---|
| Dokumentation | Waffenschein, Europäischer Feuerwaffenpass, Jagdschein | TSA-Deklaration, ggf. Importgenehmigung |
| Kofferspezifikation | Mindestens 2 mm Stahlwand, 5 cm Polsterung, zwei Schlösser | TSA-zertifizierte Schlösser, harter Koffer |
| Munitionstrennung | Getrennte Container im Aufgabegepäck | Separate Behälter im Aufgabegepäck |
| Mengenbegrenzung | Max. 5 kg pro Person | Max. 5 kg pro Person |
Explosive und panzerbrechende Munition sind generell verboten. Zudem können abgefeuerte Waffen Rückstände von Sprengstoffen enthalten, was Sicherheitskontrollen erschwert und zu Verzögerungen führen kann.
Nach der Überprüfung durch die Bundespolizei am deutschen Flughafen erfolgt eine reguläre Sicherheitskontrolle. Dabei wird Dein Aufgabegepäck auf Schießpulverrückstände und Sprengstoffe untersucht. Um Probleme zu vermeiden, solltest Du darauf verzichten, Schießzubehör im Handgepäck mitzunehmen oder eine Schießtasche als Handgepäck zu verwenden.
Für die Einhaltung der Vorschriften ist die Wahl des richtigen Transportkoffers entscheidend. Plattformen wie Gunfinder bieten eine große Auswahl an TSA-zertifizierten Waffenkoffern, die sowohl den deutschen als auch den internationalen Anforderungen entsprechen. Zusätzlich erhältst Du dort fachkundige Beratung, um den passenden Behälter für Deine Bedürfnisse als Jäger oder Sportschütze zu finden.
Die Missachtung dieser Vorschriften kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen – von der Beschlagnahmung der Waffe über hohe Geldstrafen bis hin zu strafrechtlichen Anzeigen. Bewahre daher alle notwendigen Dokumente wie Waffenschein, Europäischen Feuerwaffenpass, Fluggesellschafts-Deklarationen und BAFA-Genehmigungen sorgfältig auf.
Wichtige Eigenschaften TSA-konformer Waffenkoffer
Material und Verarbeitungsqualität
Das Material eines Waffenkoffers spielt eine entscheidende Rolle für dessen Sicherheit und Lebensdauer. Zu den gängigsten Materialien für TSA-konforme Koffer gehören Polypropylen, Polycarbonat und Aluminium.
Kunststoffkoffer aus Polypropylen oder Polycarbonat überzeugen durch ihr leichtes Gewicht und ihre Schlagfestigkeit. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Transport unter wechselnden Flugbedingungen und Temperaturschwankungen. Besonders Jäger und Sportschützen, die oft reisen, schätzen diese praktischen Vorteile.
Aluminiumkoffer hingegen bieten höchste Stabilität und eine edle Optik. Sie bleiben selbst bei starker Beanspruchung formstabil und vermitteln ein hohes Maß an Sicherheit für die transportierten Waffen. Allerdings sind sie schwerer, was auf längeren Wegen, etwa in Flughäfen, spürbar sein kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wandstärke von TSA-konformen Koffern. Sie sorgt dafür, dass der Koffer unter Druck nicht nachgibt und die Waffe unbeschädigt bleibt.
Die Innenpolsterung ist ebenso entscheidend. Eine Polsterung von mindestens 5 cm Schaumstoff an allen Seiten schützt die Waffe zuverlässig vor Stößen und Vibrationen während des Transports. Noppenschaumstoff oder individuell anpassbare Schaumstoffeinsätze fixieren die Waffe sicher, sodass sie nicht verrutschen kann.
| Material | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Kunststoff | Leicht, schlagfest, preiswert | Weniger elegante Optik |
| Aluminium | Sehr stabil, hochwertig | Schwerer, teurer |
Achte darauf, dass das Material nicht nur robust ist, sondern auch die TSA-Vorgaben erfüllt. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für zusätzliche Sicherheitsmerkmale.
Sicherheitsmerkmale
Ein zentraler Bestandteil eines TSA-konformen Waffenkoffers sind TSA-zertifizierte Schlösser. Diese erlauben den Sicherheitsbehörden den Zugang mit einem Generalschlüssel, ohne das Schloss zu beschädigen.
Viele hochwertige Modelle setzen auf eine doppelte Sicherung: Neben einem TSA-Zahlenschloss wird oft ein zusätzliches Schlüsselschloss integriert. Diese Kombination bietet zusätzlichen Schutz und schafft Vertrauen.
Verstärkte Scharniere sorgen dafür, dass der Koffer nicht durch Gewaltanwendung aufgehebelt werden kann. Designs mit versteckten Schrauben und stabilen Verschlussmechanismen erschweren unbefugten Zugriff zusätzlich.
Da TSA-Schlösser international anerkannt sind, minimieren sie Verzögerungen bei Sicherheitskontrollen und machen sie zur bevorzugten Wahl für Reisen.
Transporteigenschaften
Neben Sicherheits- und Materialaspekten spielen praktische Eigenschaften für den Transport eine große Rolle. Teleskopgriffe und stabile Rollen erleichtern das Handling, selbst bei schwereren Koffern. Besonders auf langen Wegen in Flughäfen sind diese Funktionen unverzichtbar.
Ergonomisch gepolsterte Griffe machen das Tragen angenehmer, da sie Druckstellen an den Händen verhindern – auch bei längeren Transportstrecken.
Das Gewicht des Koffers sollte möglichst gering sein, ohne dabei die Schutzfunktion zu beeinträchtigen. Kunststoffkoffer bieten hier oft den besten Kompromiss zwischen Stabilität und Leichtigkeit. Für Vielreisende sind Modelle mit Rollen und ergonomischen Griffen besonders praktisch.
Eine modulare Innenausstattung bietet Flexibilität für verschiedene Waffentypen. Herausnehmbare Schaumstoffeinsätze lassen sich individuell anpassen, sodass sowohl Kurzwaffen als auch Langwaffen sicher untergebracht werden können.
Zusätzliche Staufächer für Zubehör wie Reinigungssets oder Dokumente machen den Koffer zu einem vielseitigen Transportsystem.
Auf Plattformen wie Gunfinder kannst Du zahlreiche TSA-konforme Waffenkoffer verschiedener Hersteller vergleichen. Dort erhältst Du eine fachkundige Beratung, um den idealen Koffer für Deine speziellen Anforderungen als Jäger oder Sportschütze zu finden.
So wählst und kaufst Du den richtigen Waffenkoffer
Die passende Größe und Kapazität bestimmen
Welche Art von Waffe Du transportieren möchtest, spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Koffers. Für Langwaffen solltest Du Modelle wählen, die mindestens 84 cm lang und 35 cm breit sind, wie beispielsweise die von WilTec. Für Kurzwaffen genügt oft ein kompakterer Koffer mit etwa 50 cm Länge – das macht den Transport einfacher und praktischer. Vergiss nicht, zusätzlichen Platz für Zubehör wie Zielfernrohre, Reinigungssets oder Ersatzteile einzuplanen. Viele TSA-konforme Koffer bieten ausreichend Platz für eine Langwaffe oder zwei Kurzwaffen samt Zubehör. Eine anpassbare Innenaufteilung ist ebenfalls wichtig, damit Deine Waffe sicher fixiert werden kann.
Wenn Du die richtige Größe und Kapazität ermittelt hast, solltest Du die TSA-Konformität des Koffers prüfen.
TSA-Konformität sicherstellen
Ein wirklich TSA-zertifizierter Koffer erfüllt bestimmte Standards, die Du vor dem Kauf überprüfen solltest. Achte in der Produktbeschreibung auf Begriffe wie „TSA-zertifiziert“ und auf technische Details wie eine Mindestwandstärke von 2 mm sowie eine Polsterung von mindestens 5 cm. Der Koffer sollte außerdem mit mindestens zwei separaten Schlössern ausgestattet sein, von denen eines ein offiziell anerkanntes TSA-Zahlenschloss sein muss. Kundenbewertungen können Dir helfen, die Praxistauglichkeit des Koffers besser einzuschätzen. Wenn etwas unklar ist, zögere nicht, den Hersteller oder Händler direkt zu kontaktieren, um die Zertifizierung und die technischen Details zu bestätigen.
Sobald diese Kriterien erfüllt sind, kannst Du gezielt nach passenden Modellen suchen.
Gunfinder als praktische Suchhilfe

Mit den klar definierten Anforderungen an Deinen Waffenkoffer kannst Du die Plattform Gunfinder nutzen, um gezielt TSA-konforme Modelle zu finden. Die Suchfunktionen ermöglichen es Dir, Begriffe wie „TSA-konform“ oder „TSA-Schloss“ zu filtern, sodass Du nur relevante Ergebnisse angezeigt bekommst. Darüber hinaus kannst Du nach Material, Größe, Hersteller und Preis sortieren, um schnell das ideale Modell zu finden. Nutzerbewertungen auf der Plattform geben Dir zusätzliche Einblicke in Qualität, Handhabung und tatsächliche TSA-Konformität.
Preislich starten TSA-zertifizierte Koffer bei etwa 60 € für Kurzwaffen und 120 € für Langwaffen, abhängig von Material und Ausstattung. Beliebte Modelle wie der MTM-Case Gard Langwaffenkoffer oder Aluminiumkoffer von WilTec werden dort mit aktuellen Preisen und detaillierten Produktinfos gelistet. Dank der sicheren Kaufabwicklung über Gunfinder kannst Du Dich auf geprüfte Händler und eine zuverlässige Lieferung verlassen – perfekt für eine stressfreie Vorbereitung auf Deine Reisen.
sbb-itb-1cfd233
Reisetipps für den Waffentransport
Deine Waffe für den Transport vorbereiten
Wenn Du Deine Waffe auf Reisen mitnehmen möchtest, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich, um Probleme am Flughafen zu vermeiden. Zunächst solltest Du sicherstellen, dass die Waffe komplett entladen ist. Entferne Magazine und baue Zubehör wie Zielfernrohre oder Verschlüsse ab – diese sollten separat und sicher verstaut werden.
Munition darf nicht zusammen mit der Waffe transportiert werden. Am besten bewahrst Du sie in der Originalverpackung oder in einem stabilen, gepolsterten Behälter mit Trennwänden auf. Beachte dabei, dass pro Person maximal 5 kg Munition erlaubt sind.
Wichtige Dokumente wie die Waffenbesitzkarte, Deinen Jagdschein oder Sportschützenpass solltest Du griffbereit haben. Für Reisen innerhalb der EU benötigst Du zusätzlich den Europäischen Feuerwaffenpass. Bei Flügen außerhalb der EU kann eine BAFA-Ausfuhrgenehmigung erforderlich sein. Sobald Deine Waffe vorbereitet ist, kannst Du Dich dem richtigen Packen des Waffenkoffers widmen.
Den Waffenkoffer richtig packen
Um Deine Waffe und das Zubehör während des Transports zu schützen, sind maßgeschneiderte Schaumstoffeinlagen im Koffer ideal. Sie fixieren alle Teile und verhindern, dass sie sich bewegen. Schwere Gegenstände solltest Du möglichst unten im Koffer platzieren. Achte darauf, dass alle Teile – einschließlich Magazine oder Optiken – durch Schaumstoff oder Trennwände voneinander getrennt sind. Lose Teile kannst Du in separaten Fächern sichern.
Bevor Du den Koffer schließt, überprüfe, ob kein Druck auf die Waffenteile ausgeübt wird. Verwende TSA-zugelassene Schlösser, die ordnungsgemäß eingerastet sind. Für zusätzliche Sicherheit kannst Du sowohl ein Zahlen- als auch ein Schlüsselschloss verwenden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Schießzubehör oder Range-Bags gehören nicht ins Handgepäck, da dies zu Verzögerungen führen kann. Mit einem gut gepackten Koffer bist Du bestens vorbereitet für den nächsten Schritt: den Ablauf am Flughafen.
Abläufe am Flughafen meistern
Die sorgfältige Vorbereitung erleichtert Dir die Abwicklung am Flughafen und sorgt dafür, dass Du die geltenden Richtlinien, wie die der TSA, einhältst. Am Flughafen meldest Du Deine Waffe und Munition direkt am Sport- und Sondergepäckschalter an. Dort überprüft die Bundespolizei die Waffennummer anhand Deiner Waffenbesitzkarte und kontrolliert, ob die erlaubte Munitionsmenge eingehalten wird.
Nach der Freigabe wird Dein Koffer als Sondergepäck eingecheckt. Während der Sicherheitskontrolle wird er zudem auf Schmauchspuren und Sprengstoffe untersucht.
Plane genügend Zeit ein, da die Abwicklung am Sondergepäckschalter länger dauern kann als bei normalem Gepäck. Informiere Deine Airline bereits bei der Buchung über die Mitnahme von Waffen und erkundige Dich im Voraus über deren spezifische Anforderungen.
TSA-Schlösser sind besonders hilfreich, da sie es den Sicherheitsbehörden ermöglichen, Deinen Koffer bei Bedarf zu öffnen und zu inspizieren, ohne ihn zu beschädigen. Das beschleunigt die Zoll- und Sicherheitskontrollen erheblich – vor allem bei Reisen in die USA oder über amerikanische Flughäfen, wo TSA-Schlösser oft vorgeschrieben sind.
Koffer Schloss einstellen - TSA Zahlenschloss einstellen, Deutsch
Fazit: Sicherer und gesetzeskonformer Waffentransport
Ein sicherer Transport von Waffen erfordert sorgfältige Vorbereitung und die strikte Einhaltung aller geltenden Vorschriften. Ein TSA-konformer Waffenkoffer ist dabei unverzichtbar, um stressfrei und legal zu reisen. Solche Koffer erleichtern die Zoll- und Sicherheitskontrollen erheblich.
Die wichtigsten Punkte für einen reibungslosen Ablauf sind klar: Waffe und Munition müssen strikt getrennt transportiert werden, ein TSA-zertifizierter Koffer mit zwei separaten Sicherheitsschlössern ist Pflicht, und alle erforderlichen Dokumente sollten griffbereit sein.
Werden diese Vorgaben ignoriert – etwa durch das gemeinsame Verstauen von Waffe und Munition oder eine unzureichende Sicherung des Koffers – drohen ernsthafte Konsequenzen wie Beschlagnahmungen, Bußgelder oder sogar Strafanzeigen. Wer hingegen die Regeln einhält und genügend Zeit für die Abwicklung am Sondergepäckschalter einplant, kann entspannt und ohne rechtliche Sorgen reisen.
Um Fehler zu vermeiden und bestens vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, einen TSA-konformen Koffer mit den notwendigen Sicherheitsmerkmalen zu nutzen. Eine schnelle Lösung findest Du bei Gunfinder.
Mit dem passenden Equipment, vollständigen Unterlagen und einem klaren Verständnis der Abläufe steht Deiner nächsten Jagd- oder Sportschützenreise nichts mehr im Wege.
FAQs
Warum sollte ein Waffenkoffer TSA-zertifiziert sein, und welche Vorteile bringt das für internationale Reisen?
Ein TSA-zertifizierter Waffenkoffer ist speziell dafür konzipiert, den Vorgaben der Transportation Security Administration (TSA) zu entsprechen. Solche Koffer sind mit TSA-konformen Schlössern ausgestattet, die es autorisierten Sicherheitsbeamten ermöglichen, den Koffer bei Kontrollen zu öffnen, ohne ihn zu beschädigen.
Gerade bei internationalen Reisen bringt ein TSA-zertifizierter Koffer mehrere Vorteile mit sich. Er erleichtert die Abwicklung bei Sicherheitskontrollen, minimiert das Risiko von Verzögerungen und sorgt dafür, dass Deine Waffe sicher und gemäß den Vorschriften transportiert wird. Wichtig ist, dass der Koffer stabil, zuverlässig verschließbar und gesetzeskonform ist – so kannst Du Deine Reise ohne unnötigen Stress antreten.
Wie stelle ich sicher, dass meine Waffe und Munition sicher und vorschriftsgemäß transportiert werden können?
Um sicherzugehen, dass Deine Waffe und Munition den Sicherheits- und Transportvorschriften entsprechen, solltest Du ein paar wichtige Punkte beachten:
- Passender Waffenkoffer: Nutze einen stabilen, abschließbaren Waffenkoffer, der TSA-konform ist und speziell für den sicheren Transport von Waffen entwickelt wurde.
- Regelungen recherchieren: Informiere Dich gründlich über die Vorschriften Deiner Fluggesellschaft sowie über nationale und internationale Transportgesetze.
- Munition getrennt aufbewahren: Bewahre Munition stets separat von der Waffe auf, am besten in einer robusten und zugelassenen Verpackung.
Wenn Du Dir unsicher bist, welches Zubehör geeignet ist, können spezialisierte Anbieter weiterhelfen. Plattformen wie Gunfinder bieten eine breite Auswahl an Produkten, damit Du bestens vorbereitet und stressfrei reisen kannst.
Wie wähle ich den passenden TSA-konformen Waffenkoffer für meine Bedürfnisse als Jäger oder Sportschütze aus?
Wenn Du sicher und stressfrei mit Deinen Waffen reisen möchtest, ist die Wahl des passenden TSA-konformen Waffenkoffers entscheidend. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst sollte der Koffer stabil und abschließbar sein, um sowohl die Transportvorschriften als auch die Anforderungen der TSA zu erfüllen. Materialien wie Aluminium oder Hartplastik sind ideal, da sie zusätzlichen Schutz bieten und besonders langlebig sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe des Koffers. Er muss ausreichend Platz für Deine Waffe(n) und Zubehör wie Zielfernrohre oder Magazine bieten. Gleichzeitig sollte alles sicher verstaut sein, damit nichts verrutscht. Viele Modelle bieten individuell anpassbare Schaumstoffeinsätze, die Deine Ausrüstung optimal fixieren und schützen.
Wenn Du Dir bei der Auswahl unsicher bist, kann eine Plattform wie Gunfinder eine große Hilfe sein. Dort kannst Du verschiedene Modelle vergleichen und genau den Koffer finden, der Deinen Bedürfnissen entspricht. Zusätzlich bietet die Plattform eine breite Palette an Zubehör speziell für Jäger und Sportschützen.